Haarausfall im Urlaub
Inhaltsverzeichnis
- Warum es zu vermehrtem Haarausfall im Urlaub kommen kann
 - Was tun, wenn die schönste Zeit des Jahres "haarig" wird?
 - Fazit: Haarverlust im Urlaub sollte Sie nicht zu stark sorgen!
 
Warum es zu vermehrtem Haarausfall im Urlaub kommen kann
Sie sollten wissen, dass es für Haarverlust im Urlaub unterschiedliche Ursachen geben kann.Auch wenn diese Zeit völlig frei von Stress und den Belastungen des Alltags sein sollte, ist die Stressfreiheit nicht grundsätzlich gewährleistet.Verreisen Sie beispielsweise mit dem Flugzeug und haben Flugangst, kann diese Anspannung neben den psychischen Auswirkungen auch zu stressbedingtem Haarverlust führen. Bei allen Reisen in wärmere Gefilde setzen Sie sich einem ungewohnten und Ihre Haut stark beanspruchenden Klima aus.Die sommerliche Hitze, die vermehrte Sonneneinstrahlung am Strand oder auf Wanderungen kann dazu führen, dass Ihre Haarfollikel einer immensen Beanspruchung ausgesetzt sind. Ebenso kann es durch die Umstellung der Ernährung zu Haarverlust im Urlaub kommen. Am häufigsten spielen mehrere Faktoren in der Gemeinschaft eine Rolle.Sie fliegen oder fahren mit dem Wohnmobil in den Urlaub, wo sich Ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen und wo ein anderes Klima als Zuhause herrscht. Auch die positive Aufregung, die Sie bereits vor der Abreise verspüren, kann zu Stress und dem damit verbundenen Haarausfall führen.Was tun, wenn die schönste Zeit des Jahres "haarig" wird?
Ihr Erschrecken bei zahlreichen Haaren auf dem Kopfkissen oder Ihrem Strandlaken ist völlig normal. Nun sollten Sie allerdings nicht in Panik geraten, da das zusätzlichen Stress und erhöhten Haarausfall im Urlaub mit sich bringen könnte.Am besten überlegen Sie, was sich seit der Ankunft am Urlaubsziel verändert hat. Sind Sie zum Beispiel das erste Mal im Leben geflogen oder mit einem Schiff gefahren, kann das zu Stress geführt und den Haarverlust begünstigt haben. Aber auch eine Veränderung Ihrer Ernährungsgewohnheiten kommt als Ursache in Frage. Kochen Sie Zuhause frisch und wählen die Zutaten mit Bedacht (und haarfreundlich) aus, kann das Hotelessen durchaus zu Haarverlust im Urlaub führen.Ihr Haar ist sehr empfindlich, so dass es deutlich stärker als zum Beispiel Ihre Haut oder der Verdauungstrakt auf Veränderungen reagiert. Schützen Sie sich beim Sonnenbad am Strand vor der UV-Strahlung?Wenn Sie keine Kopfbedeckung tragen, kann Ihr Haarausfall eine ganz profane - aber selbstverständliche Reaktion des Körpers sein. Über eine Behandlung können Sie nach der Heimkehr nachdenken. Die zwei bis drei Wochen Urlaub im Jahr sollten Sie entspannt genießen.Eine Kahlköpfigkeit ist in der kurzen Zeit nicht zu befürchten, so dass Sie Panik vermeiden und die Schönheit Ihres Urlaubsziels genießen können.Stress und Umweltbedingungen als häufigste Ursachen
Wie im oberen Absatz angeschnitten, führen Stress und veränderte Umweltbedingungen bei empfindlichen Menschen zu Haarausfall. Im Urlaub haben Sie zwar gefühlt keinen Stress, doch kann die Empfindung Ihres Körpers ganz anders sein.Die meisten Menschen stellen an die Urlaubsreise sehr hohe Erwartungen und wünschen sich, dass alles perfekt und besonders wird. Allein dieser Wunsch kann zu Stress führen, der sich wiederum nachhaltig auf Ihren Haarwuchs auswirkt. Selbst wenn Sie die Anreise ohne Stress überstehen, kann eine stressige Zeit vor der Abreise dazu führen, dass Sie im Urlaub unter vermehrtem Haarausfall leiden.Fakt ist auch, dass Hitze Ihren Haaren schadet. Reisen Sie in eine sehr heiße und klimatisch von Ihrer Heimat weit entfernte Region, kann es auch ohne Stress durch den Flug zu Haarausfall kommen.Ihr Körper kennt die Umwelteinflüsse in Ihrer Heimat. Neue Einwirkungen, beispielsweise eine höhere Luftfeuchtigkeit und die damit verbundene stärkere Schweißbildung können die Poren auf Ihrer Kopfhaut verstopfen. Das führt zu Haarausfall, der sich nach Ihrem Urlaub wieder regulieren sollte.